Da war es so weit… Omphobby M4

Omphobby M4 aufgebaut.

Lange habe ich überlegt, ob ich wirklich wieder mit dem Modellfliegen anfangen soll?

Schwieriges Thema, Drohnen gehen für mich gar nicht mehr, auch wenn ich den A1,A2,A3 habe, mit den ganzen Gesetzen macht das einfach keinen Spaß mehr.

Aber so ganz ohne Flugmodelle macht das ganze auch keinen Spaß.

Auf YouTube bin ich über den kleinen Omphobby M2, den ich mal auf dem Platz gesehen hatte, auf den M4 aufmerksam geworden und war verwundert, wie schön so ein Direktantrieb auch bei einem größeren Heli aussieht.

Lange rede kurzer Sinn, ich hab also die Kombi bei RC-Hangar15 bestellt und ratzfatz wurde geliefert. Die Qualität war wirklich sehr beeindruckend, aber schaut selbst.

Dazu gab es auch das Nexus und die RadioMaster TX16, weil ich was FBL und Funke angeht mehr in Richtung Kopter ausgelegt war.

Ich muss schon sagen, der Bau hat wirklich Spaß gemacht, ging aber leider sehr schnell von der Hand, ich glaube, das war mein Rekord.

Selbst mein Kater hatte nicht genug Zeit den Karton zu genießen, aber dafür konnte ich mich schneller mit Rotorflight beschäftigen.

Rotorflight macht wirklich richtig Spaß, aber für meinen Geschmack ist das ganze sehr schwer zu verstehen. Dafür bin ich einfach noch nicht tief genug in der Materie. Da andere damit ohne Probleme klar kommen, liegt das wohl an mir. Aber mir fehlt die Zeit ewig zu basteln. Irgendwann will ich auch mal fliegen. Also… Rotorflight raus und Microbeast rein. Gain auf einen Poti und … fertig.

Ich hoffe sehr, dass es irgendwann einen Modus für Leute wie mich gibt, wo man noch ein paar Gains einstellt und gut ist. Loopings und Rollen zu fliegen, um das perfekte Erlebnis zu haben ist für mich keine Alternative, wenn das Heck nicht richtig hält und ich zu blöd bin es einzustellen.

Auch wenn das Flugerlebnis bis auf das Heck richtig beeindruckend war.

Dank des tollen Supports durch Freakware gibt es auch eine Betafirmware mit RPM über ExpressLRS in der RadioMaster.

Und so kann ich jetzt erstmal ganz entspannt wieder Loopings und… na ja etwas tonnenförmige Rollen üben.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert